Datenschutzhinweise

Wir informieren Sie nach Art. 13 DSGVO und Art. 14 DSGVO über Art, Umfang und Zweck der Verarbeitung der im Rahmen der Nutzung unserer Webseite erfassten Daten.

I. GEMEINSAME VERANTWORTLICHE I.S.V. ART. 4 NR. 7, 26 DSGVO
  • August-Wilhelm Scheer Holding GmbH, Saarbrücken, Germany
  • imc information multimedia communication AG, Saarbrücken, Germany
  • imc information multimedia communication AG, Kloten, Switzerland
  • imc (UK) Learning Ltd., London, UK
  • imc information multimedia communication GmbH, Graz, Austria
  • imc information multimedia communication SRL, Sibiu, Romania
  • imc information multimedia communication Corp., New York, USA
  • imc information multimedia communication PTE. LTD., Singapore
  • imc information multimedia communication PTY. LTD., Melbourne, Australia
  • imc information multimedia communication B.V., 's-Hertogenbosch, Netherlands
  • p-didakt GmbH, Hamburg, Germany
  • Scheer GmbH, Saarbrücken, Germany
  • Scheer Schweiz AG, Zürich, Switzerland
  • Scheer Austria GmbH, Vienna, Austria
  • Scheer Nederland B.V., Vianen, Netherlands
  • Scheer Adriatic d.o.o., Zagreb, Croatia
  • Scheer Adriatic d.o.o., Mostar, Bosnia and Herzegovina
  • Scheer Americas LLC, West Chester, Pennsylvania, USA
  • Scheer PAS Schweiz AG, Basel, Switzerland
  • Scheer PAS Deutschland GmbH, Saarbrücken, Germany

 

E-Mail: info@scheer-group.com

Eine ausführliche Anbieterkennzeichnung kann im Impressum abgerufen werden.

II. DATENSCHUTZBEAUFTRAGTER

Bei Fragen zum Datenschutz, wenden Sie sich bitte an unseren Datenschutzbeauftragten:

Scheer Business Services GmbH
z.Hd.: Datenschutzbeauftragter
Scheer Tower, Uni-Campus Nord
D-66123 Saarbrücken
E-Mail: datenschutz@scheer-group.com

III. ERHEBUNG UND VERARBEITUNG VON DATEN

Beim Besuch unserer Webseite werden unterschiedliche Daten von Ihnen verarbeitet. Die Art und Umfang der Verarbeitung hängt davon ab, ob Sie die Webseite zu rein informatorischen Zwecken besuchen, oder ob Sie sich im Karriereportal registrieren und eine Bewerbung absenden.

 

a) Erhebung von (personenbezogenen) Daten bei ausschließlich informatorischer Nutzung der Webseite

 

Wir weisen darauf hin, dass bei rein informatorischer Nutzung unserer Website, bei denen keine Anmeldung, Registrierung oder eine sonstige Übermittlung von Angaben notwendig ist, keine personenbezogenen Daten, erhoben werden. Ausgenommen hiervon sind Daten, die von Ihrem Browser übermittelt werden, um den Besuch der Website zu ermöglichen. Unser Webserver speichert temporär jeden Zugriff lokal in einer Protokolldatei.

Folgende Daten werden dabei erfasst:

  • Erkennungsdaten des verwendeten Browser- und Betriebssystems
  • Meta-/Kommunikationsdaten (z.B. Geräte-Informationen, IP-Adressen).
  • Nutzungsdaten (z.B. besuchte Webseiten (URL), Interesse an Inhalten, Datum und Uhrzeit des Zugriffs).
  • Standortdaten (Angaben zur geografischen Position eines Gerätes oder einer Person).

Die Verarbeitung dieser Daten erfolgt zum Zweck, die Nutzung der Webseite zu ermöglichen (Verbindungsaufbau) sowie zum Zweck der Systemsicherheit, zu Problemdiagnosen und der technischen Administration der Netzinfrastruktur. Die IP-Adresse wird nur bei Angriffen auf die Netzinfrastruktur oder aus anderen Gründen der Daten- und Informationssicherheit ausgewertet.

 

b) Erhebung von personenbezogenen Daten bei der Nutzung von besonderen Funktionen unserer Internetseiten

 

Neben der reinen informatorischen Nutzung der Webseite bieten wir besondere Leistungen, wie die Nutzung unseres Karriereportals an. Zur effizienten Durchführung unseres Bewerbungsverfahren nutzen wir das Bewerbermanagement-System der Softgarden e-Recruiting GmbH, Tauentzienstr. 14, 10789 Berlin (Kontakt: datenschutz@softgarden.de).

Die Softgarden e-Recruiting GmbH agiert als Auftragsverarbeiter im Sinne des Art. 4 Nr. 8 DSGVO. Mit dem Anbieter wurde ein Vertrag zur Auftragsverarbeitung gemäß Art. 28 DSGVO abgeschlossen, der die Einhaltung der datenschutzrechtlichen Bestimmungen gewährleistet. Für die Ausübung Ihrer Betroffenenrechte sowie für Fragen zur Abwicklung des Bewerbungsverfahrens bleiben wir Ihr erster Ansprechpartner. Sie können sich direkt an uns wenden oder, falls angegeben, vertraulich an den Datenschutzbeauftragten. Im Übrigen verweisen wir auf die Datenschutzhinweise der Softgarden e-Recruiting GmbH, abrufbar unter: https://softgarden.com/de/datenschutz-software-und-service/

 

aa. Gegenstand, Zweck und Rechtsgrundlage der Verarbeitung

 

Die Verarbeitung personenbezogener Daten erfolgt im Rahmen des Bewerbermanagements. Nach Art. 4 Nr. 1 DSGVO umfassen diese Daten alle Informationen, die sich auf eine identifizierte oder identifizierbare natürliche Person beziehen (im Folgenden „betroffene Person“) und die für die Durchführung des Bewerbungsverfahrens sowie die Anbahnung eines Beschäftigungsverhältnisses erforderlich sind. Wir verarbeiten die Daten, die Sie uns im Zusammenhang mit Ihrer Bewerbung zugesendet haben, um Ihre Eignung für die Stelle (oder ggf. andere offene Positionen in unseren Unternehmen) zu prüfen und das Bewerbungsverfahren durchzuführen.

Grundsätzlich verarbeiten wir Ihre personenbezogenen Daten im Bewerbungsverfahren auf Ihre Veranlassung hin nach Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO, Art. 88 Abs. 1 DSGVO in Verbindung mit § 26 Abs. 1 BDSG zum Zwecke der Abwicklung von Bewerbungsverfahren. Danach ist die Verarbeitung der Daten zulässig, die im Zusammenhang mit der Entscheidung über die Begründung eines Beschäftigungsverhältnisses erforderlich sind. Sofern besondere Arten personenbezogener Daten i.S.d. Art. 9 DSGVO verarbeitet werden (z.B. Gesundheitsdaten) ist die Rechtsgrundlage § 26 Abs. 3 BDSG bzw. Art. 9 Abs. 2 lit. b) DSGVO i.V.m. Art. 6 Abs. 1 lit. b) DSGVO.

  • Erfassung von Nutzungsdaten

Neben den Bewerberdaten werden im Rahmen der Nutzung des Bewerbermanagementsystems auch sogenannte Nutzungsdaten erfasst. Diese Daten sind notwendig, um unsere Webseiten zu betreiben und umfassen Informationen über den Beginn, das Ende und den Umfang der Nutzung unserer Webseite sowie Anmeldedaten. Diese Verarbeitungen erfolgen im Einklang mit den datenschutz- und telemedienrechtlichen Bestimmungen.

  • Weitere Verarbeitungstätigkeiten

Im Rahmen des Bewerbungsverfahrens und/oder der Nutzung des Systems können auch weitere Verarbeitungstätigkeiten erfolgen, die auf folgenden Rechtsgrundlagen basieren:

  • Berechtigtes Interesse: gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO.
  • Einwilligung: gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a) DSGVO.
  • Gesetzliche Verpflichtung oder öffentliches Interesse: gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. c) und e) DSGVO, z.B. im Rahmen der Strafverfolgung oder durch Ermittlungsbehörden.

Sie können den Umfang der Verarbeitung durch individuelle Einstellungen in Ihrem Webbrowser, die Konfiguration der Cookie-Einstellungen und Ihr Nutzerverhalten selbst bestimmen und kontrollieren.

 

bb. Erhebung und Verwendung Ihrer Daten

 

Bereitstellung des Karriereportals: Zu Betriebs- und Wartungszwecken sowie im Einklang mit den telemedienrechtlichen Bestimmungen werden Interaktion aufgezeichnet ("Systemprotokolle"), die für den Betrieb der Webseite erforderlich oder zu Zwecken der Systemsicherheit verarbeitet werden, um etwa Angriffsmuster oder rechtwidriges Nutzungsverhalten zu analysieren ("Beweisfunktion"). Ihr Internetbrowser übermittelt im Rahmen des Zugriffs auf die Webseite automatisiert die folgenden Daten:

  • Datum und Uhrzeit des Zugriffs
  • Browsertyp und -version
  • verwendetes Betriebssystem
  • Menge der gesendeten Daten
  • IP-Adresse des Zugriffs
  • Benutzername
  • Login-Versuche
  • Geographische Zuordnung

Diese Daten dienen nicht der unmittelbaren Zuordnung im Rahmen des Bewerbermanagements. Sie werden entsprechend der legitimen Aufbewahrungsfristen zeitnah gelöscht, es sei denn, aus rechtlichen Gründen, wie beispielsweise zu Beweiszwecken, ist eine längere Aufbewahrung erforderlich. Im Einzelfall kann eine längere Aufbewahrung zu diesen Zwecken in Betracht kommen. Die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO sowie das Telemedienrecht.

 

Einsatz von Cloudflare durch Softgarden: Softgarden nutzt den Service des ISO 27001 zertifizierten Anbieters Cloudflare Inc., 101 Townsend St, San Francisco, USA, sowie der Tochtergesellschaft Cloudflare Germany GmbH, Rosental 7, c/o Mindspace, 80331 München, Deutschland, um die Sicherheit der Plattform zu erhöhen, insbesondere zum Schutz vor DDoS-Angriffen, und um die Auslieferungsgeschwindigkeit zu verbessern. Cloudflare bietet ein Netzwerk aus Servern, das in der Lage ist, optimierte Inhalte an den Endnutzer auszuliefern und virenbelasteten Traffic abzufangen. Die von Cloudflare bereitgestellten Dienste beinhalten das Produkt „Data Localisation Suite“ mit den Komponenten „Regional Services“ und „Metadata Boundary for Customers“. Diese Komponenten stellen sicher, dass die Übertragung personenbezogener Daten bei der Nutzung unserer Plattform ausschließlich innerhalb der EU erfolgt. Die „Regional Services“ garantieren, dass der Kunden-Content-Traffic, also der Endkunden-Traffic, sicher an Cloudflare-Points of Presence (PoPs) innerhalb der von Softgarden ausgewählten Region übertragen wird und innerhalb eines PoPs in dieser definierten Region geprüft wird. Softgarden hat Deutschland als ausgewählte Region gewählt, daher wird der gesamte Datenverkehr ausschließlich auf Servern in Deutschland geprüft. Die „Metadata Boundary“ stellt sicher, dass Cloudflare keine Kundenprotokolle, die aus den genutzten Services stammen, außerhalb der Europäischen Union überträgt. Die von Cloudflare verarbeiteten personenbezogenen Daten umfassen alle von Kunden und Bewerbern übermittelten Inhalte, das heißt über die IP-Adresse hinaus alle Dateien (Bewerbungsunterlagen) und Multimedia-Daten wie Bilder, Grafiken, Audio oder Video sowie jede Interaktion Ihres Browsers mit dem Softgarden-System. Cloudflare ist Empfänger Ihrer personenbezogenen Daten und fungiert als Auftragsverarbeiter für Softgarden. Diese Verarbeitung erfolgt im Rahmen des berechtigten Interesses gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f) DSGVO, um die Sicherheit und Nutzerfreundlichkeit der Plattform zu gewährleisten. Ihre personenbezogenen Daten werden von Cloudflare so lange gespeichert, wie es für die beschriebenen Zwecke erforderlich ist, in der Regel bis zu 124 Kalendertagen. Weitere Informationen zu Cloudflare finden Sie unter: Cloudflare DPA.

 

Session-Cookies: Wir verwenden sogenannte „Cookies“, um Ihnen eine umfassende Funktionalität und einen komfortableren Besuch unserer Webseite zu ermöglichen. Cookies sind kleine Dateien, die von Ihrem Internetbrowser auf Ihrem Gerät gespeichert werden. Wenn Sie nicht möchten, dass Cookies auf Ihrem Gerät gespeichert werden, können Sie dies durch entsprechende Einstellungen in Ihrem Browser verhindern. Beachten Sie bitte, dass die Funktionalität und der Umfang unseres Angebots dadurch eingeschränkt sein können. Auf unserer Karriereseite setzen wir das Cookie JSESSIONID als technisch notwendiges Session-Cookie ein. Dieses speichert eine sogenannte Session-ID, mit der Anfragen Ihres Browsers einer gemeinsamen Sitzung zugeordnet werden können. Dadurch kann Ihr Gerät wiedererkannt werden, wenn Sie auf unsere Webseite zurückkehren. Dieser Session-Cookie wird gelöscht, sobald Sie sich ausloggen oder Ihren Browser schließen.

 

cc. Vom Nutzer eingegebene Daten

 

Bewerbungsprozess: Im Rahmen des Bewerbungsprozesses haben Sie die Möglichkeit, nach der Einrichtung eines Benutzernamens und Passworts einen Account in unserem Karriereportal zu erstellen und zu verwalten. Die Angabe der Daten ist freiwillig. Neben der Einzelbewerbung können Sie weitere Funktionen des Softgarden-Bewerbermanagementsystems nutzen und Ihre persönlichen Einstellungen vornehmen, wie beispielsweise die Aufnahme in einen Talentpool. Aufgrund der Unternehmensstruktur und der zentralen Abwicklung von Angelegenheiten im Bereich G & A/ im Zentralbereich des Unternehmens wie z.B. Human Resources, Marketing, Legal, Finance etc. wird die Datenverarbeitung während des Bewerbungsprozesses auch unternehmensübergreifend innerhalb der Scheer Group erfolgen. Für eine effiziente und erfolgreiche Bewerbung bitten wir Sie, im Rahmen Ihrer Bewerbung die folgenden Informationen anzugeben:

  • Name
  • E-Mail-Adresse
  • Kontaktdaten (Anschrift, Telefonnummer)
  • Lebenslaufdaten z.B.
    • Schulbildung
    • Berufsausbildung
    • Berufserfahrung
    • Sprachkenntnisse
  • Profile in sozialen Netzwerken (z.B. XING, LinkedIn, Facebook)
  • Dokumente im Zusammenhang mit Bewerbungen (Bewerbungsfotos, Anschreiben, Zeugnisse, Arbeitszeugnisse, Arbeitsproben etc.)

Die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Ihrer Daten im Rahmen des Bewerbungsverfahrens sowie zur Anbahnung eines Beschäftigungsverhältnisses ist Art. 6 Abs. 1 lit. b) DSGVO. Darüber hinaus basiert die Nutzung des Bewerbermanagementsystems durch den Verantwortlichen auf dem berechtigten Interesse gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO. Sollte für eine spezifische Verarbeitungstätigkeit eine Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a) DSGVO erforderlich sein, wird diese separat und transparent vom Verantwortlichen eingeholt, es sei denn, die Einwilligung ergibt sich aus einem klaren und freiwilligen Verhalten Ihrerseits, wie beispielsweise der freiwilligen Teilnahme an einem Videointerview.

 

dd. Weitergabe von Daten

 

Ihre Daten werden im Rahmen des Bewerbermanagements vertraulich behandelt und nicht an unbefugte Dritte weitergegeben. Die Verarbeitung Ihrer Daten erfolgt ausschließlich zu den in diesen Datenschutzhinweisen genannten Zwecken. Interne Stellen und Fachverantwortliche des Verantwortlichen haben im berechtigten Interesse Zugang zu Ihren Bewerbungsdaten, sofern dies für die Bewerberauswahl oder interne Verwaltungszwecke des Unternehmens erforderlich und zulässig ist. Ihre Daten können hierfür per E-Mail oder innerhalb des Managementsystems an entsprechende Personen in der Unternehmensgruppe weitergeleitet werden. Rechtsgrundlagen für diese Verarbeitung können Art. 6 Abs. 1 lit. f) und a) DSGVO sein. Die Weitergabe Ihrer Daten an Dritte erfolgt auch im Rahmen der Auftragsverarbeitung gemäß Art. 28 DSGVO. Dies betrifft Verarbeitungstätigkeiten, die der Verantwortliche auslagert, um bestimmte Aufgaben effizient zu erledigen, die er andernfalls selbst übernehmen würde. Der Verantwortliche stellt sicher, dass alle erforderlichen Datenschutzmaßnahmen getroffen werden, um die Einhaltung der Datenschutzbestimmungen zu gewährleisten. Eine Weitergabe an externe Dritte kann ebenfalls erfolgen, um Rechtsansprüche zu verteidigen oder bei der Ermittlung und Offenlegung gegenüber staatlichen Stellen, wenn dies gesetzlich vorgeschrieben oder zur Erfüllung einer Offenlegungspflicht erforderlich ist. Die Informationspflichten gemäß Art. 13 und 14 DSGVO werden vor der betreffenden Weitergabe erfüllt, sofern diese gesondert erforderlich sind. Im Rahmen des Bewerbungsverfahrens kann eine Weitergabe Ihrer personenbezogenen Daten innerhalb der Unternehmensgruppe sowie an verbundene Unternehmen gemäß § 15 AktG erfolgen. Ihre Bewerberdaten werden nach Eingang Ihrer Bewerbung von der zentralen Personalabteilung gesichtet. Geeignete Bewerbungen werden dann intern an die Abteilungsverantwortlichen für die jeweils offene Position weitergeleitet. Dann wird der weitere Ablauf abgestimmt. Im Unternehmen haben grundsätzlich nur die Personen Zugriff auf Ihre Daten, die dies für den ordnungsgemäßen Ablauf unseres Bewerbungsverfahrens benötigen. Sollte die Bewerbung zu einem Beschäftigungsverhältnis führen, werden die verarbeiteten Daten bis zur Beendigung des Beschäftigungsverhältnisses gespeichert. Hierzu werden die Daten aus dem Bewerberdatensystem in unser Personalinformationssystem überführt. Wird kein Beschäftigungsverhältnis eingegangen, speichern wir Ihre Daten für sechs Monate aufgrund des Allgemeinen Gleichbehandlungsgesetzes und löschen diese anschließend.

 

ee. Feedback-Modul

 

Im Rahmen Ihrer Bewerbung können wir Sie nach einem Interview sowie bis zu drei Monate nach Ihrer Einstellung um Ihr Feedback bitten. Hierzu senden wir Ihnen einen Einladungslink, der Sie zu unserem Bewertungssystem weiterleitet, in dem Sie Ihr Feedback abgeben können. Der Zweck dieser Verarbeitung besteht in der Weiterentwicklung und Optimierung unserer Recruiting- und Bewerbungsprozesse sowie der Verbesserung unseres Unternehmensimages. Für diese Zwecke werden automatisiert folgende Daten verarbeitet:

  • Kontaktdaten (Name, E-Mail)
  • Positionstitel der Stelle, auf die Sie sich beworben haben
  • Standort der Position
  • Jobkategorie
  • Bewerberkennung

Ihr Feedback wird anonymisiert in unserer Datenbank gespeichert, ohne dass ein Personenbezug hergestellt wird. Neben einer Sterne-Bewertung für einzelne Fragen haben Sie die Möglichkeit, Kommentare zu hinterlassen. Wir bitten Sie ausdrücklich, keine personenbezogenen Daten in den Kommentaren anzugeben. Die gesammelten Informationen können zusammen mit Ihrem Feedback auf unserer Bewertungsseite angezeigt. Die Teilnahme an diesem Feedback-Prozess ist freiwillig und erfolgt nur mit Ihrem ausdrücklichen Einverständnis. Ohne Ihre Zustimmung ist die Abgabe des Feedbacks nicht möglich. Die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Ihrer Daten ist Art. 6 Abs. 1 lit. a) DSGVO.

 

ff. Abonnement von Stellenanzeigen („Job-Abo“)

 

Um über neue Stellenangebote informiert zu werden, können Sie unser Job-Newsletter abonnieren oder relevante Stellenanzeigen über unser Karriereboard (RSS-Feed) erhalten. Beim Abonnement des Newsletters können Sie Ihre Präferenzen hinsichtlich der gewünschten Tätigkeit und des Standorts festlegen. Für das Abonnement des Newsletters ist die Angabe Ihrer E-Mail-Adresse erforderlich. Die Rechtsgrundlage hierfür ist Ihre Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a) DSGVO. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit über den Abmeldelink im Newsletter widerrufen (Opt-Out). Das RSS-Feed zur Anzeige neuer Stellenangebote verarbeitet keine personenbezogenen Daten.

 

gg. Gehaltsstatistik Model („Salary statistics“)

 

Im Verlauf des Bewerbungsverfahrens haben Sie die Möglichkeit, Feedback zu Ihren Gehaltsvorstellungen und den Ihnen angebotenen Gehältern abzugeben. Die übermittelten Informationen werden anonymisiert und ohne Bezug zu Ihrem Namen oder Ihren Kontaktdaten verarbeitet. Softgarden verwendet diese anonymisierten Daten für eigene Zwecke wie Statistik, Analyse und Studien und ist für diese Verarbeitung gemäß Art. 4 Nr. 7 DSGVO verantwortlich. Die Teilnahme an dieser Feedback-Möglichkeit erfolgt ausschließlich auf freiwilliger Basis und nur mit Ihrem Einverständnis. Die Rechtsgrundlage für diese Verarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a) DSGVO.

 

hh. Social Share Buttons

 

Sie haben die Möglichkeit, unsere Stellenanzeigen über verschiedene soziale Netzwerke zu teilen. Hierfür stehen Ihnen unterschiedliche Buttons zur Verfügung, die Sie nach dem Klick auf die jeweiligen Netzwerke weiterleiten und deren Anmeldeseiten aufrufen. Diese Buttons fungieren nicht als Plug-Ins und übermitteln keine personenbezogenen Daten direkt an die Betreiber der sozialen Netzwerke. Derzeit können die Stellenanzeigen über die folgenden sozialen Netzwerke geteilt werden: Facebook (https://de-de.facebook.com/privacy/explanation), X (https://x.com/de/privacy), LinkedIn (https://www.linkedin.com/legal/privacy-policy?trk=uno-reg-join-privacy-policy), Xing ( https://privacy.xing.com/de/datenschutzerklaerung). Die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO, der die statistische Analyse und Reichweitenmessung von Stellenanzeigen ermöglicht. Unter den angegebenen Links können Sie erfahren, wie die genannten sozialen Netzwerke Ihre personenbezogenen Daten verarbeiten. Wir haben keinen Einfluss auf die Verarbeitung Ihrer Daten durch diese sozialen Netzwerke.

 

ii. Online-Surveys „Easyfeedback“

 

Am Ende des Bewerbungsprozesses haben Sie die Möglichkeit, über einen Link von Softgarden zu einer Umfrage eingeladen zu werden. Diese Umfrage wird von der easyfeedback GmbH durchgeführt und dient der Erfassung Ihres Bewerbungserlebnisses. Softgarden führt diese Umfrage als Verantwortlicher im Sinne von Art. 4 Nr. 7 DSGVO durch und verarbeitet die erhobenen Daten anonymisiert für eigene Zwecke wie Statistik, Analyse, Studien und zur Weiterentwicklung der Softgarden-Produkte. Die Erhebung der Umfragedaten erfolgt standardmäßig über ein SSL-Verschlüsselungsverfahren, und Softgarden stellt im Rahmen der Auswertung keinen Personenbezug her. Sie können die Befragung jederzeit abbrechen. Die bis zum Zeitpunkt des Abbruchs verarbeiteten Daten können jedoch weiterhin für die genannten Zwecke verwendet werden. Ihre Teilnahme an der Umfrage ist freiwillig. Mit der Teilnahme erklären Sie Ihr Einverständnis, ohne das eine Teilnahme nicht möglich ist. Die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Ihrer Daten ist Art. 6 Abs. 1 lit. a) DSGVO. Die Daten werden bei Softgarden anonymisiert ausgewertet. Weitere Informationen zum Datenschutz bei easyfeedback finden Sie unter folgendem Link: https://easy-feedback.de/privacy/datenschutzerklaerung.

 

jj. Talentpool

 

Im Rahmen Ihrer Bewerbung oder über die Schaltfläche „In Kontakt treten“ haben Sie die Möglichkeit, sich für unseren Talentpool zu empfehlen. Diese Verarbeitung ist erforderlich, um Sie automatisiert für zukünftige Stellenausschreibungen, einschließlich ähnlicher oder anderweitig passender Positionen, berücksichtigen zu können. Wenn Sie sich über die Schaltfläche „In Kontakt treten“ für den Talentpool registrieren, werden die folgenden Angaben abgefragt:

  • Anrede, akademischer Titel (optional)
  • Vor-, Nachname, E-Mail-Adresse
  • Im Interesse stehende Jobfelder
  • Momentane Karrierestufe
  • Bevorzugte(r) Standort(e)
  • XING-Profil oder Lebenslauf

Die Aufnahme in den Talentpool erfolgt ausschließlich auf freiwilliger Basis und setzt Ihr Einverständnis sowie die Nutzung eines Opt-In-Links voraus. Die Rechtsgrundlage hierfür ist Art. 6 Abs. 1 lit. a) DSGVO. Nach sechs Monaten werden wir Sie kontaktieren, um zu erfragen, ob Sie weiterhin im Talentpool verbleiben möchten.

 

kk. Weitergabe der Statusinformationen einer Bewerbung

 

Wenn Sie sich über eine Jobbörse (z.B. Hellowork, Stepstone) bei uns bewerben, werden die von Ihnen übermittelten Daten automatisch in unser Recruiting-System übertragen. Bei einigen dieser Jobbörsen haben Sie die Möglichkeit, den Status Ihrer Bewerbung in Ihrem Account bei der jeweiligen Jobbörse nachzuverfolgen. In diesem Zusammenhang übermittelt unser Dienstleister, die Softgarden e-recruiting GmbH, den Status Ihrer Bewerbung (Erhalt, Bearbeitung, Absage) in unserem Auftrag an die Jobbörse. Die Anzeige des Bewerbungsstatus in Ihrem Account bei der Jobbörse kann mit einer zeitlichen Verzögerung von bis zu vier Wochen erfolgen, da wir Sie zuvor persönlich über den Status Ihrer Bewerbung informieren möchten. Die Rechtsgrundlage für diese Datenübermittlung ist Art. 6 Abs. 1 lit. b) DSGVO (Anbahnung eines Beschäftigungsverhältnisses). Weitere Informationen zur Datenverarbeitung finden Sie in den Datenschutzhinweisen der jeweiligen Jobbörse, über die Sie sich beworben haben.

 

ll. Löschung

 

Ihre Daten werden für die Dauer des Bewerbungsverfahrens gespeichert und gemäß den geltenden Aufbewahrungsfristen nach Abschluss des Verfahrens aufbewahrt. Im Falle einer Absage werden die Daten für sechs Monate aufbewahrt. Bei einer erfolgreichen Einstellung werden die Daten für drei Monate nach der Einstellung aufbewahrt. Nach Ablauf dieser Aufbewahrungsfristen werden die Daten vollständig anonymisiert. Anonymisierte Datensätze unterliegen nicht den Datenschutzbestimmungen, weshalb diese anonymisierten Daten für statistische und analytische Zwecke, zur Erstellung von Marktstudien oder zur Produktentwicklung verwendet werden können.

IV. VERARBEITUNG DER DATEN INNERHALB DER UNTERNEHMENSGRUPPE

Es erhalten nur diejenigen Stellen Zugriff auf Ihre Daten, die diese zur Wahrung unserer berechtigten Interessen oder zur Erfüllung unserer (vor-)vertraglichen und gesetzlichen Pflichten benötigen.

Möglicherweise erfordert Ihre Anfrage eine Weitergabe Ihrer Daten innerhalb der Unternehmensgruppe und der verbundenen Unternehmen nach § 15 AktG.

V. SICHERHEITSMAßNAHMEN

Wir treffen nach Maßgabe der gesetzlichen Vorgaben unter Berücksichtigung des Stands der Technik, der Implementierungskosten und der Art, des Umfangs, der Umstände und der Zwecke der Verarbeitung sowie der unterschiedlichen Eintrittswahrscheinlichkeiten und des Ausmaßes der Bedrohung der Rechte und Freiheiten natürlicher Personen geeignete technische und organisatorische Maßnahmen, um ein dem Risiko angemessenes Schutzniveau zu gewährleisten.

 

Zu den Maßnahmen gehören insbesondere die Sicherung der Vertraulichkeit, Integrität und Verfügbarkeit von Daten durch Kontrolle des physischen und elektronischen Zugangs zu den Daten als auch des sie betreffenden Zugriffs, der Eingabe, der Weitergabe, der Sicherung der Verfügbarkeit und ihrer Trennung. Des Weiteren haben wir Verfahren eingerichtet, die eine Wahrnehmung von Betroffenenrechten, die Löschung von Daten und Reaktionen auf die Gefährdung der Daten gewährleisten. Ferner berücksichtigen wir den Schutz personenbezogener Daten bereits bei der Entwicklung bzw. Auswahl von Hardware, Software sowie Verfahren entsprechend dem Prinzip des Datenschutzes, durch Technikgestaltung und durch datenschutzfreundliche Voreinstellungen.

 

SSL-Verschlüsselung (https): Um Ihre via unser Online-Angebot übermittelten Daten zu schützen, nutzen wir eine SSL-Verschlüsselung. Sie erkennen derart verschlüsselte Verbindungen an dem Präfix https:// in der Adresszeile Ihres Browsers.

VI. DATENSICHERHEIT

Zur Datensicherheit setzen wir verschiedene Maßnahmen ein, die dem jeweiligen Stand der Technik angepasst sind. Diese dienen insbesondere dazu, Ihre (personenbezogenen) Daten zu schützen. Wir weisen jedoch darauf hin, dass die Datenübertragung im Internet (z. B. bei der E-Mail-Kommunikation) Sicherheitslücken aufweisen und nicht lückenlos vor dem Zugriff durch Dritte geschützt werden kann. Bei besonders schützenswerten Informationen, insbesondere für den Bewerberprozess empfehlen wir daher die Verwendung unseres Karriereportals.

VII. EINSATZ VON COOKIES

Wir verwenden Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren, Funktionen für soziale Medien anbieten zu können und die Zugriffe auf unsere Website zu analysieren. Außerdem geben wir Informationen zu Ihrer Verwendung unserer Website an unsere Partner für soziale Medien, Werbung und Analysen weiter. Unsere Partner führen diese Informationen möglicherweise mit weiteren Daten zusammen, die Sie ihnen bereitgestellt haben oder die sie im Rahmen Ihrer Nutzung der Dienste gesammelt haben.

Cookies sind kleine Textdateien, die von Webseiten verwendet werden, um die Benutzererfahrung effizienter zu gestalten. Laut Gesetz können wir Cookies auf Ihrem Gerät speichern, wenn diese für den Betrieb dieser Seite unbedingt notwendig sind. Für alle anderen Cookie-Typen benötigen wir Ihre Erlaubnis. Diese Seite verwendet unterschiedliche Cookie-Typen. Einige Cookies werden von Drittparteien platziert, die auf unseren Seiten erscheinen. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit von der Cookie-Erklärung auf unserer Website ändern oder widerrufen. Bitte geben Sie Ihre Einwilligungs-ID und das Datum an, wenn Sie uns bezüglich Ihrer Einwilligung kontaktieren.

VIII. BEREITSTELLUNG DES ONLINEANGEBOTES UND WEBHOSTING

Um unser Onlineangebot sicher und effizient bereitstellen zu können, nehmen wir die Leistungen von einem oder mehreren Webhosting-Anbietern in Anspruch, von deren Servern (bzw. von ihnen verwalteten Servern) das Onlineangebot abgerufen werden kann. Zu diesen Zwecken können wir Infrastruktur- und Plattformdienstleistungen, Rechenkapazität, Speicherplatz und Datenbankdienste sowie Sicherheitsleistungen und technische Wartungsleistungen in Anspruch nehmen.

 

Zu den im Rahmen der Bereitstellung des Hostingangebotes verarbeiteten Daten können alle die Nutzer unseres Onlineangebotes betreffenden Angaben gehören, die im Rahmen der Nutzung und der Kommunikation anfallen. Hierzu gehören regelmäßig die IP-Adresse, die notwendig ist, um die Inhalte von Onlineangeboten an Browser ausliefern zu können, und alle innerhalb unseres Onlineangebotes oder von Webseiten getätigten Eingaben.

 

Erhebung von Zugriffsdaten und Logfiles: Wir selbst (bzw. unser Webhostinganbieter) erheben Daten zu jedem Zugriff auf den Server (sogenannte Serverlogfiles). Zu den Serverlogfiles können die Adresse und Name der abgerufenen Webseiten und Dateien, Datum und Uhrzeit des Abrufs, übertragene Datenmengen, Meldung über erfolgreichen Abruf, Browsertyp nebst Version, das Betriebssystem des Nutzers, Referrer URL (die zuvor besuchte Seite) und im Regelfall IP-Adressen und der anfragende Provider gehören.

Die Serverlogfiles können zum einen zu Zwecken der Sicherheit eingesetzt werden, z.B., um eine Überlastung der Server zu vermeiden (insbesondere im Fall von missbräuchlichen Angriffen, sogenannten DDoS-Attacken) und zum anderen, um die Auslastung der Server und ihre Stabilität sicherzustellen.

 

Content-Delivery-Network: Wir setzen ein "Content-Delivery-Network" (CDN) ein. Ein CDN ist ein Dienst, mit dessen Hilfe Inhalte eines Onlineangebotes, insbesondere große Mediendateien, wie Grafiken oder Programm-Skripte, mit Hilfe regional verteilter und über das Internet verbundener Server schneller und sicherer ausgeliefert werden können.

  • Verarbeitete Datenarten: Inhaltsdaten (z.B. Eingaben in Onlineformularen), Nutzungsdaten (z.B. besuchte Webseiten, Interesse an Inhalten, Zugriffszeiten), Meta-/Kommunikationsdaten (z.B. Geräte-Informationen, IP-Adressen).
  • Betroffene Personen: Nutzer (z.B. Webseitenbesucher, Nutzer von Onlinediensten).
  • Zwecke der Verarbeitung: Content Delivery Network (CDN).
  • Rechtsgrundlagen: Berechtigte Interessen (Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f. DSGVO).

 

Eingesetzte Dienste und Diensteanbieter:

IX. WEBANALYSE, MONITORING UND OPTIMIERUNG

Die Webanalyse (auch als "Reichweitenmessung" bezeichnet) dient der Auswertung der Besucherströme unseres Onlineangebotes und kann Verhalten, Interessen oder demographische Informationen zu den Besuchern, wie z.B. das Alter oder das Geschlecht, als pseudonyme Werte umfassen. Mit Hilfe der Reichweitenanalyse können wir z.B. erkennen, zu welcher Zeit unser Onlineangebot oder dessen Funktionen oder Inhalte am häufigsten genutzt werden oder zur Wiederverwendung einladen. Ebenso können wir nachvollziehen, welche Bereiche der Optimierung bedürfen.

 

Neben der Webanalyse können wir auch Testverfahren einsetzen, um z.B. unterschiedliche Versionen unseres Onlineangebotes oder seiner Bestandteile zu testen und optimieren.

 

Zu diesen Zwecken können sogenannte Nutzerprofile angelegt und in einer Datei (sogenannte "Cookie") gespeichert oder ähnliche Verfahren mit dem gleichen Zweck genutzt werden. Zu diesen Angaben können z.B. betrachtete Inhalte, besuchte Webseiten und dort genutzte Elemente und technische Angaben, wie der verwendete Browser, das verwendete Computersystem sowie Angaben zu Nutzungszeiten gehören. Sofern Nutzer in die Erhebung ihrer Standortdaten eingewilligt haben, können je nach Anbieter auch diese verarbeitet werden.

 

Es werden ebenfalls die IP-Adressen der Nutzer gespeichert. Jedoch nutzen wir ein IP-Masking-Verfahren (d.h., Pseudonymisierung durch Kürzung der IP-Adresse) zum Schutz der Nutzer. Generell werden die im Rahmen von Webanalyse, A/B-Testings und Optimierung keine Klardaten der Nutzer (wie z.B. E-Mail-Adressen oder Namen) gespeichert, sondern Pseudonyme. D.h., wir als auch die Anbieter der eingesetzten Software kennen nicht die tatsächliche Identität der Nutzer, sondern nur den für Zwecke der jeweiligen Verfahren in deren Profilen gespeicherten Angaben.

 

Hinweise zu Rechtsgrundlagen: Sofern wir die Nutzer um deren Einwilligung in den Einsatz der Drittanbieter bitten, ist die Rechtsgrundlage der Verarbeitung von Daten die Einwilligung. Ansonsten werden die Daten der Nutzer auf Grundlage unserer berechtigten Interessen (d.h. Interesse an effizienten, wirtschaftlichen und empfängerfreundlichen Leistungen) verarbeitet. In diesem Zusammenhang möchten wir Sie auch auf die Informationen zur Verwendung von Cookies in dieser Datenschutzerklärung hinweisen.

  • Verarbeitete Datenarten: Nutzungsdaten (z.B. besuchte Webseiten, Interesse an Inhalten, Zugriffszeiten), Meta-/Kommunikationsdaten (z.B. Geräte-Informationen, IP-Adressen).
  • Betroffene Personen: Nutzer (z.B. Webseitenbesucher, Nutzer von Onlinediensten).
  • Zwecke der Verarbeitung: Reichweitenmessung (z.B. Zugriffsstatistiken, Erkennung wiederkehrender Besucher), Tracking (z.B. interessens-/verhaltensbezogenes Profiling, Nutzung von Cookies), Konversionsmessung (Messung der Effektivität von Marketingmaßnahmen), Profiling (Erstellen von Nutzerprofilen).
  • Sicherheitsmaßnahmen: IP-Masking (Pseudonymisierung der IP-Adresse).
  • Rechtsgrundlagen: Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a. DSGVO), Berechtigte Interessen (Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f. DSGVO).

Eingesetzte Dienste und Diensteanbieter:

  • Google Analytics: Reichweitenmessung und Webanalyse; Dienstanbieter: Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland, Mutterunternehmen: Google LLC, 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA; Website: https://marketingplatform.google.com/intl/de/about/analytics/; Datenschutzerklärung: https://policies.google.com/privacy.

  • Google Tag Manager: Google Tag Manager ist eine Lösung, mit der wir sog. Website-Tags über eine Oberfläche verwalten und so andere Dienste in unser Onlineangebot einbinden können (hierzu wird auf weitere Angaben in dieser Datenschutzerklärung verwiesen). Mit dem Tag Manager selbst (welches die Tags implementiert) werden daher z. B. noch keine Profile der Nutzer erstellt oder Cookies gespeichert. Google erfährt lediglich die IP-Adresse des Nutzers, was notwendig ist, um den Google Tag Manager auszuführen. Dienstanbieter: Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland, Mutterunternehmen: Google LLC, 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA; Website: https://marketingplatform.google.com; Datenschutzerklärung: https://policies.google.com/privacy.

 

X. PLUGINS UND EINGEBETTETE FUNKTIONEN SOWIE INHALTE

Wir binden in unser Onlineangebot Funktions- und Inhaltselemente ein, die von den Servern ihrer jeweiligen Anbieter (nachfolgend bezeichnet als "Drittanbieter”) bezogen werden. Dabei kann es sich zum Beispiel um Grafiken, Videos oder Social-Media-Schaltflächen sowie Beiträge handeln (nachfolgend einheitlich bezeichnet als "Inhalte”).

 

Die Einbindung setzt immer voraus, dass die Drittanbieter dieser Inhalte die IP-Adresse der Nutzer verarbeiten, da sie ohne die IP-Adresse die Inhalte nicht an deren Browser senden könnten. Die IP-Adresse ist damit für die Darstellung dieser Inhalte oder Funktionen erforderlich. Wir bemühen uns, nur solche Inhalte zu verwenden, deren jeweilige Anbieter die IP-Adresse lediglich zur Auslieferung der Inhalte verwenden. Drittanbieter können ferner sogenannte Pixel-Tags (unsichtbare Grafiken, auch als "Web Beacons" bezeichnet) für statistische oder Marketingzwecke verwenden. Durch die "Pixel-Tags" können Informationen, wie der Besucherverkehr auf den Seiten dieser Webseite, ausgewertet werden. Die pseudonymen Informationen können ferner in Cookies auf dem Gerät der Nutzer gespeichert werden und unter anderem technische Informationen zum Browser und zum Betriebssystem, zu verweisenden Webseiten, zur Besuchszeit sowie weitere Angaben zur Nutzung unseres Onlineangebotes enthalten als auch mit solchen Informationen aus anderen Quellen verbunden werden.

 

Hinweise zu Rechtsgrundlagen: Sofern wir die Nutzer um deren Einwilligung in den Einsatz der Drittanbieter bitten, ist die Rechtsgrundlage der Verarbeitung von Daten die Einwilligung. Ansonsten werden die Daten der Nutzer auf Grundlage unserer berechtigten Interessen (d.h. Interesse an effizienten, wirtschaftlichen und empfängerfreundlichen Leistungen) verarbeitet. In diesem Zusammenhang möchten wir Sie auch auf die Informationen zur Verwendung von Cookies in dieser Datenschutzerklärung hinweisen.

  • Verarbeitete Datenarten: Nutzungsdaten (z.B. besuchte Webseiten, Interesse an Inhalten, Zugriffszeiten), Meta-/Kommunikationsdaten (z.B. Geräte-Informationen, IP-Adressen), Standortdaten (Angaben zur geografischen Position eines Gerätes oder einer Person), Kontaktdaten (z.B. E-Mail, Telefonnummern), Bestandsdaten (z.B. Namen, Adressen).
  • Betroffene Personen: Nutzer (z.B. Webseitenbesucher, Nutzer von Onlinediensten).
  • Zwecke der Verarbeitung: Bereitstellung unseres Onlineangebotes und Nutzerfreundlichkeit, Erbringung vertragliche Leistungen und Kundenservice, Tracking (z.B. interessens-/verhaltensbezogenes Profiling, Nutzung von Cookies), Feedback (z.B. Sammeln von Feedback via Online-Formular), Sicherheitsmaßnahmen, Verwaltung und Beantwortung von Anfragen.
  • Rechtsgrundlagen: Berechtigte Interessen (Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f. DSGVO), Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a. DSGVO), Vertragserfüllung und vorvertragliche Anfragen (Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b. DSGVO).

 

Eingesetzte Dienste und Diensteanbieter:

XI. MANAGEMENT, ORGANISATION UND HILFSWERKZEUGE

Wir setzen Dienstleistungen, Plattformen und Software anderer Anbieter (nachfolgend bezeichnet als "Drittanbieter”) zu Zwecken der Organisation, Verwaltung, Planung sowie Erbringung unserer Leistungen ein. Bei der Auswahl der Drittanbieter und ihrer Leistungen beachten wir die gesetzlichen Vorgaben.

In diesem Rahmen können personenbezogenen Daten verarbeitet und auf den Servern der Drittanbieter gespeichert werden. Hiervon können diverse Daten betroffen sein, die wir entsprechend dieser Datenschutzerklärung verarbeiten. Zu diesen Daten können insbesondere Stammdaten und Kontaktdaten der Nutzer, Daten zu Vorgängen, Verträgen, sonstigen Prozessen und deren Inhalte gehören.

Sofern Nutzer im Rahmen der Kommunikation, von Geschäfts- oder anderen Beziehungen mit uns auf die Drittanbieter bzw. deren Software oder Plattformen verwiesen werden, können die Drittanbieter Nutzungsdaten und Metadaten zu Sicherheitszwecken, zur Serviceoptimierung oder zu Marketingzwecken verarbeiten. Wir bitten daher darum, die Datenschutzhinweise der jeweiligen Drittanbieter zu beachten.

 

Hinweise zu Rechtsgrundlagen: Sofern wir die Nutzer um deren Einwilligung in den Einsatz der Drittanbieter bitten, ist die Rechtsgrundlage der Verarbeitung von Daten die Einwilligung. Ferner kann deren Einsatz ein Bestandteil unserer (vor)vertraglichen Leistungen sein, sofern der Einsatz der Drittanbieter in diesem Rahmen vereinbart wurde. Ansonsten werden die Daten der Nutzer auf Grundlage unserer berechtigten Interessen (d.h. Interesse an effizienten, wirtschaftlichen und empfängerfreundlichen Leistungen) verarbeitet. In diesem Zusammenhang möchten wir Sie auch auf die Informationen zur Verwendung von Cookies in dieser Datenschutzerklärung hinweisen.

  • Verarbeitete Datenarten: Bestandsdaten (z.B. Namen, Adressen), Kontaktdaten (z.B. E-Mail, Telefonnummern), Inhaltsdaten (z.B. Eingaben in Onlineformularen), Nutzungsdaten (z.B. besuchte Webseiten, Interesse an Inhalten, Zugriffszeiten), Meta-/Kommunikationsdaten (z.B. Geräte-Informationen, IP-Adressen).
  • Betroffene Personen: Kommunikationspartner, Nutzer (z.B. Webseitenbesucher, Nutzer von Onlinediensten), Kunden.
  • Zwecke der Verarbeitung: Reichweitenmessung (z.B. Zugriffsstatistiken, Erkennung wiederkehrender Besucher), Tracking (z.B. interessens-/verhaltensbezogenes Profiling, Nutzung von Cookies), Profiling (Erstellen von Nutzerprofilen), Kontaktanfragen und Kommunikation, Konversionsmessung (Messung der Effektivität von Marketingmaßnahmen), Zielgruppenbildung, Verwaltung und Beantwortung von Anfragen, Feedback (z.B. Sammeln von Feedback via Online-Formular), Zielgruppenbildung (Bestimmung von für Marketingzwecke relevanten Zielgruppen oder sonstige Ausgabe von Inhalten).
  • Rechtsgrundlagen: Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a. DSGVO), Vertragserfüllung und vorvertragliche Anfragen (Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b. DSGVO), Berechtigte Interessen (Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f. DSGVO)

 

Eingesetzte Dienste und Diensteanbieter:

XII. LÖSCHUNG UND SPERRUNG PERSONENBEZOGENER DATEN

Die von uns verarbeiteten Daten werden nach Maßgabe der gesetzlichen Vorgaben gelöscht, sobald deren zur Verarbeitung erlaubten Einwilligungen widerrufen werden oder sonstige Erlaubnisse entfallen (z.B., wenn der Zweck der Verarbeitung dieser Daten entfallen ist oder sie für den Zweck nicht erforderlich sind).

 

Sofern die Daten nicht gelöscht werden, weil sie für andere und gesetzlich zulässige Zwecke erforderlich sind, wird deren Verarbeitung auf diese Zwecke beschränkt. D.h., die Daten werden gesperrt und nicht für andere Zwecke verarbeitet. Das gilt z.B. für Daten, die aus handels- oder steuerrechtlichen Gründen aufbewahrt werden müssen oder deren Speicherung zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen oder zum Schutz der Rechte einer anderen natürlichen oder juristischen Person erforderlich ist.

XIII. RECHTE DES BETROFFENEN

Sie haben im Rahmen der jeweiligen Regelungen (insbesondere Art. 15 bis 21 DSGVO) vielfältige Rechte zur Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten:

  • Recht auf Auskunft
  • Recht auf Berichtigung
  • Recht auf Löschung
  • Recht auf Einschränkung der Verarbeitung
  • Recht auf Datenübertragbarkeit
  • Auch haben Sie das Recht, einer nicht ausschließlich automatisierten Einzelfallentscheidung zu unterliegen
  • Recht, sich bei einer zuständigen Datenschutzaufsichtsbehörde zu beschweren

Das Auskunfts- und das Löschungsrecht unterliegen gesetzlichen Einschränkungen, etwa nach § 34, 35 BDSG. Sie haben zudem das Recht, einer Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu Zwecken der Direktwerbung zu widersprechen. Verarbeiten wir Ihre Daten zur Wahrung berechtigter Interessen, können Sie dieser Verarbeitung widersprechen, wenn sich aus Ihrer besonderen Situation Gründe ergeben, die gegen eine Datenverarbeitung sprechen.

Wenn Sie uns eine Einwilligung zur Verarbeitung personenbezogener Daten für bestimmte Zwecke erteilt haben, können Sie die Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen.

Möchten Sie als betroffene Person eines dieser Rechte ausüben, können Sie sich jederzeit an die unter I. oder II. genannten Stellen wenden.

XIV. ÄNDERUNG UND AKTUALISIERUNG

Diese Datenschutzhinweise müssen von Zeit zu Zeit an die tatsächlichen Verhältnisse und an die Rechtslage angepasst werden. Bitte überprüfen Sie jeweils die Datenschutzhinweise bevor Sie unser Angebot nutzen, um bei möglichen Änderungen oder Aktualisierungen auf dem neusten Stand zu sein.

Stand: September 2025